PCB-Belastungen in Dortmund Körne
Bei Untersuchungen von Löwenzahn im Bereich der Hannöverschen Straße sind durch das Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz (LANUV) PCB-Gehalte ermittelt worden, die über dem landesweiten Hintergrundwert für städtische Regionen liegen. Weitere noch durchzuführende Untersuchungen sollen eine gesundheitliche Bewertung ermöglichen. Vorsorglich empfehlen das LANUV und das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund, bestimmte im betroffenen Bereich angebaute Gemüsesorten nicht mehr zu verzehren. Die genauen Verzehrempfehlungen sowie deren Geltungsbereich finden Sie hier [pdf, 6,5 MB] .
Für weitere Fragen erreichen Sie …
... das Gesundheitsamt unter Tel. 0231 50-23543, 0231 50-23593 oder per E-Mail an gesundheitsamt@stadtdo.de
... das Umweltamt unter Tel. 0231 50-22603 oder per E-Mail an umweltamt@stadtdo.de
Letzte Aktualisierung
Auf dieser Internetseite finden Sie alle wichtigen Informationen. Neue Erkenntnisse aus weiterführenden Untersuchungen werden fortlaufend eingepflegt.
- Gute Nachrichten für Kleingärtner*innen: PCB-Untersuchungen am Grünkohl ergeben Entwarnung [aktualisiert am 17.03.2023]
- Silikonproduktion erfolgt bereits zu 96,2 % ohne den Einsatz des pcb-bildenden Vernetzers [aktualisiert am 10.03.2021]
- Erste Ergebnisse der Staubniederschlagsmessungen liegen vor [aktualisiert am 22.06.2021]
- Grünkohluntersuchungen werden fortgesetzt (aktualisiert am 24.08.2021)
- Zweiter Bericht zu Grünkohluntersuchungen liegt vor [aktualisiert am 21.02.2022]
Zum Thema
Am 05. Juni 2020 ist der Bundesrat mit einer breiten Mehrheit einem Antrag Nordrhein-Westfalens gefolgt, durch den mit einer Genehmigungspflicht für bestimmte silikonverarbeitende Betriebe eine Regelungslücke geschlossen werden soll, um die Gefahr einer unbeabsichtigten Freisetzung von Polychlorierten Biphenylen (PCB) zu minimieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Pressemitteilung des Landes NRW.
Darüber hinaus erfolgte im Frühjahr 2020 vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ein Löwenzahn-Screening, u.a. in Dortmund. Die Erkenntnisse aus dieser Untersuchung finden Sie ebenfalls hier.
Video
PCB-Belastungen in Dortmund Körne
Stellungnahme von Ludger Wilde, Umweltdezernent der Stadt Dortmund Quelle: YouTube
Wichtige Informationen
Anschreiben
Anschreiben an die Kleingärtner*innen und Anwohner*innen [pdf, 179 kB]
Anschreiben (türkisch)
Anschreiben an die Kleingärtner*innen und Anwohner*innen (türkisch) [pdf, 582 kB]
Info-Flyer
Verzehrempfehlung [pdf, 6,5 MB]
Info-Flyer (türkisch)
Verzehrempfehlung (türkisch) [pdf, 61 kB]
Luftbild
Geltungsbereich [pdf, 6,1 MB]
Stadtplan
Geltungsbereich [pdf, 2,3 MB]
Untersuchungsbericht (LANUV)
Löwenzahn-Screening [pdf, 1,7 MB]
Pressemitteilungen
mehr
Video
PCB-Belastungen in Dortmund Körne
Stellungnahme von Markus Halfmann, stellv. Leiter des Umweltamtes Dortmund Quelle: YouTube