Tageseinrichtung für Kinder Marienborn
FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Marienborn
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Freitag 07:30 - 14:30 Uhr
Herzlich willkommen!
Unsere Kindertageseinrichtung Marienborn 8 – 10 liegt im Ortskern von Lütgendortmund neben dem Amtshaus in direkter Nähe zur S-Bahnlinie 4.
40 Kinder im Alter von 3-6 Jahren werden von pädagogischen Fachkräften liebevoll und kompetent begleitet. Wir verstehen uns als Partner der Kinder und ihrer Familien.
Ausgehend von den individuellen Fähigkeiten und Stärken der Kinder wollen wir mit unserer Bildungsarbeit einen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit leisten - unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht.
Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir den Tagesablauf und orientieren uns dabei an den Bedürfnissen, Interessen und Wünschen der Kinder. Täglich wiederkehrende Rituale wie z. B. der Morgenkreis bieten den Kindern feste zeitliche Bezugspunkte und Strukturen.
Bilderstrecke

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Marienborn
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDOPädagogische Schwerpunkte

Experimentelles Lernen
Menschen lernen dann am meisten, wenn sie mit möglichst vielen Sinnen Eindrücke sammeln. Kinder benötigen zum Aufbau und Vertiefen ihres Wissens reichhaltige direkte Möglichkeiten, sich selbst mit den Dingen auseinanderzusetzen. So werden sie in ihrer Persönlichkeit gestärkt und bleiben gespannt auf weiteres Neues.
Beim Experimentieren entstehen Fragen. Antworten werden gesammelt und durch gemeinsames Beobachten und Vergleichen eingeordnet und bewertet.
Das Kind und die Entwicklung seiner Ideen und Lösungen stehen für uns an erster Stelle.
Dies setzen wir um:
- bei Waldspaziergängen und Ausflügen
- mit viel Bewegung drinnen und draußen
- beim Backen und Kochen
- im Spiel mit vielfältigen wertfreien Materialien
- beim Messen, Wiegen und Werken
- im gemeinsamen Matheprojekt mit der Grundschule

Soziales Miteinander – Gelebte Vielfalt – Inklusion
Im Sinne der Inklusion heißen wir in unserer Tageseinrichtung Kinder mit und ohne Beeinträchtigung sowie Kinder aus unterschiedlichen kulturellen und familiären Lebensweisen willkommen.
Die Kinder erhalten die Möglichkeit, verschiedenen Kulturen und Religionen zu begegnen, diese kennenzulernen und zu vergleichen.
Wir möchten die Neugierde der Kinder an Unbekanntem wecken. Ein wertschätzender und bereichernder Umgang liegt uns dabei besonders am Herzen.
Dies setzen wir um:
- beim Kennenlernen und Einbringen der Muttersprachen (Zählen, Kinderlieder, Gegenstandsbezeichnungen)
- im Austausch mit den Kindern und ihren Familien über Bräuche, Normen und deren Hintergründe
- bei der Beachtung von Ernährungsgewohnheiten

Sprache - Kommunikation
Die Fähigkeiten, sich mit anderen Menschen sprachlich und gedanklich auszutauschen, werden von frühester Kindheit an prägend entwickelt.
Unabhängig von der Muttersprache ist es uns wichtig, die Kinder in ihrer Sprechfreude und Mitteilungsbereitschaft positiv zu stärken sowie den Erwerb von Wortschatz und sprachlichen Mustern als Sprachvorbilder zu begleiten.
Buchstaben und Schrift als Informationsmittel sind für uns ein weiterer Grundbaustein sprachlicher Bildung.
Dies setzen wir um:
- in regelmäßigen Gesprächsrunden
- beim Vorlesen und Betrachten von Bilderbüchern
- mit Finger- und Kreisspielen
- beim rhythmischen Liederbegleiten mit Musikinstrumenten
- mit Buchstabenpuzzles, Magnetbuchstaben, Zeitungen, Katalogen
- beim eigenständigen Beschriften der Bilder
- mit den Büchereibesuchen
Readspeaker