Terminvereinbarung empfohlen
Terminvereinbarung und Reservierung von Arbeitsplätzen per E-Mail oder telefonisch während der Öffnungszeiten. Bücher, Mikrofilme etc. können Sie im OPAC oder mit dem Magazinvorbestellungs-Formular vorbestellen.
zeitungsforschung.dortmund@stadtdo.de
0231 50-23221
Formular für Magazinbestellungen
Institut für Zeitungsforschung
Das Institut für Zeitungsforschung ist Bibliothek und Archiv, Forschungsstätte und kommunaler Dienstleister rund um das Thema politische Nachrichtenmedien.
Das Institut bietet
- eine der größten deutschen Zeitungs- und Zeitschriftensammlungen,
- zahlreiche medienhistorische Sondersammlungen wie Plakate, Frühdrucke und Karikaturen,
- Journalistennachlässe,
- eine umfangreiche Fachbibliothek zum Thema Publizistik und Massenkommunikation (Präsenz und Ausleihe),
- 150 aktuelle Zeitungen, Fach- und Publikumszeitschriften,
- eine Fachdatenbank zu aktuellen Debatten über Medien,
- Direktbestellungen und Recherchen.
Dortmunds ältestes wissenschaftliches Institut besitzt umfangreiches Studienmaterial für Wissenschaft und Praxis, für die journalistische Ausbildung und für Schulklassen, für internationale Besucher*innen aller Fachwissenschaften und alle Fragen der interessierten Öffentlichkeit. Das Institut ist ein aktives Archiv für die Zukunft und dem Erhalt nationalen Kulturgutes verpflichtet.
Studierenden und Auszubildenden (FaMI) bieten wir die Möglichkeit zu einem Praktikum an.
Infos

Institut für Zeitungsforschung
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 10-16 Uhr, Donnerstag 13-16 Uhr u.n.V.
Soziale Medien:
Information
Online-Katalog
unsere Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Mikrofilme mehr…
Geburtstags- und Jubiläumskopien
ein individuelles Geschenk mehr…
Direktbestellungen und Rechercheaufträge
wir helfen bei Ihren Recherchen mehr…
Readspeaker