Eine junge Frau arbeitet mit Büchern und Notebook an einem Tisch in der hellen Rotunde der Bibliothek

Stadt- und Landesbibliothek

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Markus Steur

Lern- und Arbeitsort

Die Stadt- und Landesbibliothek ist auch ein Ort, um zu lernen und zu arbeiten.

Arbeitsplätze in der 1. und 2. Etage

Über 300 Arbeitsplätze können in der Zentralbibliothek genutzt werden. Lexika, Wörterbücher sowie Lernhilfen stehen dort griffbereit. Im 2. Obergeschoss finden Sie zudem einen neuen beruhigten Arbeitsbereich mit Einzelarbeitsplätzen, in dem keine Gruppenarbeit möglich ist.

PC- und Datenbankarbeitsplätze

In der Zentralbibliothek stehen zahlreiche Rechner für die Literaturrecherche sowie die Nutzung von lizenzierten Datenbanken und Fachportalen zur Verfügung. An PCs im 1. und 2. OG werden an einigen PCs auch gängige Office-Programme angeboten. Ausdrucke kosten 0,10 € pro Seite.

Junger Mann arbeitet mit Büchern und Notebook

Arbeitsplatz in der Zentralbibliothek mit W-LAN
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): StLB

WLAN

Das W-LAN kann ebenfalls mit den eigenen Geräten in der ganzen Zentralbibliothek genutzt werden. Die dauerhafte Nutzung der Dokom Hotspots ist kostenlos. An den Arbeitsplätzen in der Rotunde stehen zudem Stromanschlüsse z.B. für die Arbeit mit dem Notebook bereit.

Internetnutzung

An den 18 Internetrechnern in der 1. Etage haben Kunden ab dem 12. Lebensjahr die Möglichkeit, mit gültigen Bibliotheksausweis die Internet-PCs zu nutzen. Die kostenlose Nutzung ist für Bibliothekskunden auf 60 Minuten täglich vorgesehen. Externen Kunden steht der Internetzugang ab dem 18. Lebensjahr für 1 € pro 30 Minuten zur Verfügung. Schwarz-Weiß Ausdrucke sind für 0,10 € pro Seite möglich.

Scanner

Zum Digitalisierung von Dokumenten stehen Optibook zur Verfügung. Mit der Software Adobe Acrobat können hier auch Online-Bewerbungen zusammengestellt und auf USB-Sticks gespeichert werden.

Kopierer

Kopierer finden Sie im 1. und 2. Obergeschoss. Schwarz-Weiß-Kopien kosten 0,10 € (DIN A 4); 0,20 € (DIN A 3)
Farbkopien 0,30 € (DIN A 4); 0,60 € (DIN A 3).

Informationstheke

Im 1. und 2 Obergeschoss geben unsere Informationsbibliothekar*innen Auskünfte über die elektronischen Angebote sowie Buch- und Medienbestände der Bibliothek. Es werden natürlich auch Fragen zur Literaturrecherche, Fernleihe und allgemeinen Nutzung beantwortet.

Bitte beachten Sie auch die Regeln zur Nutzung unserer Bibliothek.