Pressemappe
Pressemappe zur 23. DEW21-Museumsnacht
Hier finden Sie die aktuelle Pressemappe zur 23. DEW21-Museumsnacht.
Pressemitteilung
Pressemitteilung zur 23. DEW21-Museumsnacht
Hier finden Sie die Pressemitteilung zur 23. DEW21-Museumsnacht vom 1. Juni 2023.
Druckfähige Pressefotos 2023
Die honorarfreie Reproduktion ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur 23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht und unter Nennung der Rechteinhaber*innen erlaubt. Bei Verwendung wird freundlichst um Zusendung eines Belegexemplars gebeten an: konzeptschmiede-do, Hermannstraße 80, 44263 Dortmund, Telefon: 0231 88 088 040, Agentur konzeptschmiede-do
Druckfähige Pressefotos (300 dpi) zur 23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht 2022 stehen für Sie im jpg-Format zum Download bereit.
Bitte klicken Sie mit der rechten Maustaste (PC) auf den Download und wählen Sie "Ziel speichern unter" aus, um die Datei auf die Festplatte zu laden.

Logo 23. DEW21-Museumsnacht

Banner 23. DEW21-Museumsnacht

Plakatmotiv 23. DEW21-Museumsnacht

Fototermin zur Ankündigung der 23. DEW21-Museumsnacht
Auf die 23. DEW21-Museumsnacht freuen sich v.l.n.r.: Kerstin Keller-Düsberg, Projektleiterin Dortmunder DEW21-Museumsnacht und Agentur konzeptschmiede-do, Dr. Dr. Elke Möllmann, Geschäftsbereichsleiterin Städtische Museen Dortmund, Dominik Gertenbach, Vertriebsleiter DEW21, Jana-Larissa Marx, Leiterin DEW21-Unternehmenskommunikation.
Foto: DEW21

Aus dem Programm 001
Als absoluter DEW21-Museumsnacht-Klassiker begeistern die Physikanten auch in diesem Jahr wieder mit ihrer Wissenschafts-Comedy-Show. Zur 23. DEW21-Museumsnacht treten sie in der DASA auf.
Foto: Mark Wohlrab

Aus dem Programm 002
Das LWL-Museum bringt den Besucher*innen die irische und schottische Kultur näher: So werden unter anderem schottische Klassiker auf dem Dudelsack präsentiert.
Foto: Rupert Warren

Aus dem Programm 003
Im Baukunstarchiv NRW sind Besucher*innen eingeladen, sich unter der Anleitung von Ursula Thielemann als Lightpainter*innen auszuprobieren.
Foto: Ursula Thielemann

Aus dem Programm 004
Das Fassadenprojektionsmapping am Dortmunder U wird bereits zum vierten Mal wieder für spektakuläre Bilder sorgen.
Foto: Rupert Warren

Aus dem Programm 005
Das Naturmuseum lädt zu Vorführungen mit verschiedenen Greifvögeln ein. Außerdem bietet sich die Gelegenheit Vogelspinnen ganz nah zu sein und sie sogar zu streicheln.
Foto: Skyhunters in Nature

Aus dem Programm 006
Die Feuershow der FLAMES Firecompany am Kindermuseum Adlerturm lädt in diesem Jahr zum Staunen ein.
Foto: FLAMES Firecompany

Aus dem Programm 007
Ein neues digitales Kunst-Erlebnis der 23. DEW21-Museumsnacht bietet Phoenix des Lumières. Es werden die Highlights der Ausstellung in spektakulären Bildern gezeigt.
Foto: Culturespaces / Vincent Pinson

Aus dem Programm 008
Der Skywalk auf Phoenix West erfreute sich in den letzten Jahren besonderer Beliebtheit und ist auch bei der 23. DEW21-Museumsnacht wieder eines der Highlights im Programm.
Foto: Heike Regener

Aus dem Programm 009
In den Dortmunder Stadtkirchen wird es musikalisch. In der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi katapultiert die Band „Uwaga!“ das Publikum im Zeitraffer durch die Musikgeschichte – von frühen Renaissanceklängen über Barock, Klassik, Romantik, Jazz und Rock 'n' Roll bis hin zu tagesaktuellen Pop-Hits.
Foto: Nikolaj Lund

Aus dem Programm 010
Im Jazzclub domicil tritt das Tanzorchester Paschulke mit seinem tanzbaren Stilmix „Ruhrpott-Balkan“ auf.
Foto: Neubauer

Aus dem Programm 011
Im DEW21 Servicecenter erwartet Besucher*innen ein buntes Programm aus Mitmach-Aktionen und Vorführungen. Mit dabei ist unter anderem Günter Rückert, der mit den Besucher*innen zusammen ein Fortsetzungskunstwerk erschafft.
Foto: Günter Rückert

Aus dem Programm 012
Zur 23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht treten auf dem Günter-Samtlebe-Platz in diesem Jahr mehrfach die DUNDU Großpuppen auf. Dabei schenken sie magische, unvergessliche Momente.
Foto: Tayyba Seewald

Aus dem Programm 013
Zur 23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht sind wieder Galerien und Ateliers dabei und bieten Führungen, Ausstellungen und Künstlergespräche, aber auch Aktionen zum Mitmachen an. So malen bspw. in der Produzentengalerie 42 – Kunst im Kreuzviertel Kinder gemeinsam mit den Künstler*innen.
Foto: Ulla Kallert

Aus dem Programm 014
Special Guest der 23. DEW21-Museumsnacht auf dem Friedensplatz ist der amerikanische Sänger Ray Dalton. Er feierte international Erfolge mit Hits wie “In my bones” und “Do it again”.
Foto: Sony Music / Steve Lange

Aus dem Programm 015
DJ JUF-X, der schon von vielen bekannten Clubs Deutschlands gebucht wurde, legt zum Ende der 23. DEW21-Museumsnacht die Wunschhits der Besucher*innen auf dem Friedensplatz auf.
Foto: Max Wolf
Readspeaker