Willkommen im STADT_RAUM!

Keyvisual STADT_RAUM
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): (c) Zweifel, Büro für kritisches Gestalten
Der STADT_RAUM ist ein Denk-, Dialog- und Arbeitsraum für die vielfältige Dortmunder Stadtgesellschaft. In ihm wird sich das Museum neu erfinden, kritisch positionieren und für soziale Gerechtigkeit engagieren. Stimmen, die unsere Gesellschaft an den Rand drängt, sollen sich einbringen können und gehört werden. Ihre Geschichte(n) und Perspektiven finden Anerkennung und erweitern das Museum.
Thematisch versteht sich der STADT_RAUM als postkolonial, postmigrantisch, queerfeministisch und klassismuskritisch. Seine Nutzer*innen dürfen an diesem Ort um (Be-)Deutungen ringen. Die Szenografie des Raums lässt Besucher*innen gewohnte ästhetische Raum- und Körpererfahrungen verlernen.
Der STADT_RAUM ist kostenfrei zugänglich und regt zum Verweilen, Lesen, Arbeiten, Diskutieren, Streiten, Trauern und Feiern an. Zivilgesellschaftliche Akteur*innen und Communitys aus der Stadt laden wir herzlich ein, mit uns über ihre Vision des Museums ins Gespräch zu gehen, neue diverse Erzählungen ins Haus zu tragen und gemeinsam Projekte, Diskussionsanlässe und Veranstaltungen zu entwickeln.
Der STADT_RAUM ist auch mobil und kommt zu Euch. Sein blaues Stadtparlament kann in die Straßen und auf die Plätze Dortmunds getragen werden, wo es zu neuen unverhofften Begegnungen einlädt.
Sprecht uns gern an!
Kuratorisches Konzept:
Claudia Wagner und Dr. Christopher A. Nixon
Szenografie: Gruppe Praxis

Shifting Spaces, Shifting the Museum
Welche Bedeutung haben Räume für die Neuerfindung des Museums, und wie können Museen in den Stadtraum hineinwirken, um unverhoffte Formen der Begegnung entstehen zu lassen? Am Beispiel des neueröffneten STADT_RAUM, eines Denk-, Dialog- und Arbeitsraums, in dem die vielfältige Stadtgesellschaft mit ihren marginalisierten Perspektiven im Fokus steht, sprechen wir mit Expert*innen aus Philosophie, Architektur und Gestaltung über rassifizierte und museale Raumordnungen sowie das Verlernen gewohnter Raumerfahrungen. Beiträge aus der performativen Praxis, zur kritischen Kartographie und ein DJ-Set ergänzen das Programm.
Hier finden Sie Informationen zu Programm und Mitwirkenden der Veranstaltung.
Projektarchiv
Der STADT_RAUM eröffnete am 27.04.2023 mit dem Ausstellungsprojekt:
Kontakt
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Claudia Wagner M.A.\, Leiterin Bildung und Vermittlung
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag geschlossen
Dienstag: 11:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 11:00 – 20:00 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
Freier Eintritt in die Dauerausstellung
Readspeaker