Bild

Kulturbüro

Informationen in Einfacher Sprache

Das Kulturbüro berät Sie gerne, wenn Sie einen Antrag auf Kulturförderung stellen möchten.

Formulare, Hilfen für das Ausfüllen und weitere Unterlagen finden Sie unter Downloads.

Wie können Sie Anträge und Berichte einreichen?
Gerne nehmen wir alle Unterlagen per E-Mail entgegen. In Einzelfällen können Sie die Unterlagen auch per Post schicken.

Wichtiger Hinweis: Bitte vergessen Sie nicht, die Formulare immer zu unterschreiben.

Hinweise zur Antragsstellung

Formulare und Anhänge
Für viele Förderprogramme müssen Sie ein Formular ausfüllen. Für manche Förderprogramme reicht es auch, wenn Sie die nötigen Angaben selbst in einem Schreiben zusammenstellen.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Anforderungen finden Sie bei den verschiedenen Förderprogrammen.

Die folgenden Anhänge müssen Sie mit den Anträgen einreichen:
- eine ausführliche Projektbeschreibung,
- den Ausgaben- und Finanzierungsplan [xlsx, 48 kB] ,
- die Lebensläufe von allen Personen, die am Projekt beteiligt sind,
-weitere Anhänge, die für das jeweilige Förderprogramm eingereicht werden müssen.

Beginn Ihres Projekts

Sie können mit Ihren Projekten erst beginnen, wenn Sie die Entscheidung über die Förderung erhalten haben. Falls Sie vorher beginnen müssen, müssen Sie dies extra beantragen.
Sie können das Kulturbüro dazu anrufen, eine E-Mail schreiben oder es bereits mit dem Antrag mitteilen.

Entscheidung über die Förderung
Je nach Förderprogramm entscheidet über eine Absage oder Zusage der Förderung:

  • der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit der Stadt Dortmund,
  • ein Fachbeirat oder eine Jury,
  • oder das Kulturbüro.

Absage – Negative Entscheidung:
Im Fall einer Absage erhalten Sie eine E-Mail.
Die Absage der Förderung wird nicht begründet.

Zusage – Positive Entscheidung:
Im Fall einer Zusage erhalten Sie eine E-Mail mit der Information, dass Sie die Förderung erhalten.
Sie erhalten anschließend per Post einen Zuwendungsbescheid.

Im Zuwendungsbescheid stehen wichtige Informationen:

  • ein Aktenzeichen (AZ), das Sie immer wieder bei allen weiteren Formularen für die Förderung angeben müssen,
  • eine Frist, bis wann Sie Auszahlung des Förderungsbetrags beantragen können,
  • eine Frist, bis wann Sie uns Nachweise über die Verwendung der Fördergelder schicken müssen.

Auszahlung des Förderungsbetrags

Sie müssen uns das ausgefüllte und unterschriebene Mittelanforderungsformular [pdf, 251 kB] schicken, damit wir die Förderung auszahlen können. Bitte beachten Sie die Frist auf dem Zuwendungsbescheid, bis wann Sie das Formular einreichen müssen.

Die Stadt Dortmund überweist das Geld auf das Konto, das Sie in dem Formular eingetragen haben.

Nachweise über die Verwendung der Fördergelder

Wenn das geförderte Projekt abgeschlossen ist, müssen Sie uns mitteilen, wie Sie die Fördergelder genutzt haben. Schicken Sie uns dafür das ausgefüllte und unterschriebene Formular: Verwendungsnachweis [pdf, 326 kB] . Bitte beachten Sie die Frist auf dem Zuwendungsbescheid, bis wann Sie den Nachweis einreichen müssen.
Zu dem Verwendungsnachweis zählen:
- Sachbericht
- Projektevaluation
- Zahlenmäßigem Nachweis [xlsx, 42 kB]
- Belegliste [xlsx, 77 kB]

Wichtiger Hinweis: Bitte vergessen Sie nicht, die Formulare immer zu unterschreiben.

Kulturförderung und Antragsstellung

Das Kulturbüro berät Antragsteller*innen und stellt Formulare und Antragshilfen unter Downloads zur Verfügung.

tanzendene Frau bei öffentlicher Performance

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Kulturbüro Dortmund

Eine Antragstellung ist je nach Förderprogramm mit einem Antragsformblatt oder formlos möglich. Bevorzugt soll dies digital geschehen, ist aber auch in Einzelfällen über den Postweg möglich. Wichtig in beiden Fällen ist: Das Antragsformblatt ist zu unterschreiben!

Beizufügende Anhänge bei einer Antragstellung sind: Ausführliche Projektbeschreibung, der Ausgaben- und Finanzierungsplan, Viten der Projektbeteiligten und weitere Anhänge bei Bedarf.

Sofern die Gewährung eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns notwendig ist, ist diese beim Kulturbüro entsprechend zu beantragen – per Mitteilung via Telefon bzw. E-Mail oder direkt im Rahmen der Antragstellung.

Die Förderentscheidung trifft je nach Förderprogramm der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit der Stadt Dortmund, ein Fachbeirat/eine Jury oder das Kulturbüro.

Bei negativer Entscheidung wird diese Nachricht per E-Mail ohne detaillierte Begründungen mitgeteilt. Bei positiver Entscheidung wird eine Absichtserklärung per E-Mail an den/die Bewerber*in versendet, anschließend wird der Zuwendungsbescheid per Post zugeschickt.

Mittelanforderung: Fristgerechte Einreichung des Mittelanforderungsformulars unter Angabe des entsprechenden Aktenzeichens, wie im Zuwendungsbescheid beschrieben. Unterschreiben nicht vergessen! Eine Überweisung der Zuwendung durch die Stadt Dortmund erfolgt auf das im Mittelanforderungsformular angegebenen Konto.

Verwendungsnachweis: Fristgerechte Einreichung des Verwendungsnachweises, wie im Zuwendungsbescheid beschrieben, inklusive

Die Einreichung ist digital oder über den Postweg möglich – wichtig in beiden Fällen: Unterschriften nicht vergessen!

Alle Formulare, Ausfüllhilfen und weitere Unterlagen finden Sie unter Downloads.